Siebdruck / Tampondruck:
Sie haben sich für Siebdruck oder Tampondruck entschieden? Gratuliere. Gerade bei einer großen Auflage spielen hier beide Druckvarianten Ihre Vorteile aus. Zudem ist gerade der Siebdruck für seine ausgesprochene Präzision bekannt.
Beim Tampon- & Siebdruck werden Farben speziell für Ihren Auftrag vorgemischt.
Im Siebdruck wird die Farbe DURCH ein belichtetes Sieb bedruckt - während das Tampondruckverfahren zu den indirekten Tiefdrucksystemen zählt.
Um nun Ihre Farbe perfekt anmischen zu können, brauchen wir eine genaue Farbdefinition - idealerweise nach HKS oder auch Pantone. Mit einem CMY-K Wert oder sogar RGB können wir hier nicht arbeiten - das wäre zu ungenau und das Ergebnis ein Zufallstreffer.
Sie haben keine Farbdefinition nach HKS oder Pantone?
Das ist nicht so schlimm.
- Fragen Sie bei den Gestaltern Ihres Logos nach. Ihre Werbeagentur kann hier weiterhelfen.
- Ist die Agentur nicht verfügbar, so können Sie sich vielleicht an eine befreundete Druckerei wenden, die Ihnen Einblick in die Farbfächer gewährt.
- Ist auch das nicht möglich, so senden Sie uns gerne ein Ding, welches Ihre Wunschfarbe aufweist. Wir sprechen dann eine Empfehlung an Sie aus.
Manchmal fühlen sich Kunden gegängelt. Warum diese Herumreiterei auf den Farben? Nun - gut Ding braucht eben eine genaue Farbdefinition. Die Wahrnehmung von Farben ist sehr subjektiv - und genau hier helfen Pantone, RAL oder HKS.
So haben Verkehrsschilder immer die selben Farben und weichen nicht von Region zu Region ab.
Hier zur Info, die einzelnen Farbsysteme, Ihre Bedeutung und Anwendung sowie eine kurze Analyse der Vor- und Nachteile.